Gebäude im Vollbrand
Einsatzort: Kaufbeuren
Auf dem Gelände der ehemaligen Rosenbrauerei in Kaufbeuren kam es am frühen Nachmittag zum Brand eines leerstehenden Gebäudes. Dieser forderte zunächst den Großteil der gesamten Kaufbeurener Feuerwehr. Nur eine halbe Stunde später wurde dann an anderer Stelle in Kaufbeuren eine Rauchentwicklung in einem Gebäude gemeldet, weshalb die Leitstelle das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und die Drehleiter (DLK) aus Marktoberdorf alarmierte. Da vor Ort kein Brand festgestellt werden konnte, wurden die Einsatzkräfte umgehend zum Großbrand an die Rosenbrauerei beordert. Hier wurde unsere Drehleiter auf der Westseite des Gebäudes in Stellung gebracht. Ein Innenangriff war aufgrund der Einsturzgefahr zu keinem Zeitpunkt möglich. Über die drei Drehleitern erfolgte ein massiver Schaumeinsatz, um die Flammen zu löschen. Dennoch konnten bis in den späten Abend hinein nicht alle Glutnester gelöscht werden, da sich diese bis ins darunter liegende Stockwerk erstreckten.
Während die Löscharbeiten im vollen Gang waren wurden sowohl die Feuerwehren Marktoberdorf, Kaufbeuren und Ruderatshofen zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Auf der OAL7 kollidierten zwei PKW frontal, wodurch eine schwer verletzte Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen war und mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden musste.
So verließ unser HLF für diesen Einsatz die Einsatzstelle in Kaufbeuren, konnte aber schon nach 45 Minuten wieder zurückkehren. Gegen 20 Uhr wurden kamen zur Ablösung der Drehleiter und des HLF unser Versorgungs-LKW mit dem Lichtmastanhänger und das Löschfahrzeug 20. Diese waren dann noch bis Mitternacht im Einsatz.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 2. Juni 2022 14:00 |
Einsatzdauer | 10 Stunden |