Gefahrstoffaustritt

In einem Kühlraum trat eine zunächst unbekannte Menge an Ammoniak aus, woraufhin die automatische Gefahrenmeldeanlage ausgelöst wurde. Nachdem der Austritt durch die Betriebsfeuerwehr bestätigt wurde, wurden umgehend weitere Kräfte nachalarmiert.

In einem Kühlraum trat eine zunächst unbekannte Menge an Ammoniak aus, woraufhin die automatische Gefahrenmeldeanlage ausgelöst wurde. Nachdem der Austritt durch die Betriebsfeuerwehr bestätigt wurde, wurden umgehend weitere Kräfte nachalarmiert.

Durchd die Kräfte des Gefahrstoffzuges Kaufbeuren wurde der Gefahrenbereich abgeriegelt und unter Einsatz von Chemieschutzanzügen die betroffenen Ventile in dem Raum geschlossen. Messungen ergaben zwar eine hohe Konzentration an Ammoniak, jedoch blieb sie unter der Explosionsgrenze. Anschließend wurde der Bereich belüftet, so dass sich das Ammoniak verflüchtigen konnte.

Die Feuerwehr Marktoberdorf wurde mit weiteren Chemieschutz- und Atemschutzgeräteträgern zur Bereitstellung eingeteilt. Die Besatzung des MZF unterstützte die Einsatzleitung.

Insgesamt waren von Feuerwehren und Rettungsdienst ca. 120 Einsatzkräfte vor Ort. Gefahr für Anwohner und Umwelt bestand zu keiner Zeit.

 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 10. März 2015 07:12
Alarmierte Einheiten FF Marktoberdorf, Betr.-FW Nestlé, FF Biessehnhofen, FF Ebenhofen, FF Kaufbeuren (Stadt, Neugablonz, Hirschzell, Oberbeuren), Kreisbrandinspektion (OAL 4/2, OAL 4/3, OAL 4, OAL 1)