Ausrüstung
Die Feuerwehr Marktoberdorf stellt die verfügbare moderne Ausrüstung im Detail dar:
Atemschutz
Als Grundausrüstung verfügt die Feuerwehr Markoberdorf über 4 Pressluftatmer je Löschgruppenfahrzeug der Firma MSA. Zusätzlich zu den Geräten haben wir je Trupp eine Atemschutztasche mit 2 Rettunghauben, Bandschlingen, Holzkeile, uvm.
Als Masken verwendet die Feuerwehr Marktoberdorf die Typen Dräger Panorama Nova und Interspiro Respire, teilweise auch mit Maskenbrille für Kameraden mit einer Sehschwäche.
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Marktoberdorf haben als zusätzliche Ausrüstung zu Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung Nomex - Hauben und Hakengurte erhalten.
Die Atemschutzüberwachung wird bei der Feuerwehr Marktoberdorf mit der Überwachungstafel nach den Richtlinien der FwDv 7 durchgeführt. Mit einer Tafel können maximal 3 Trupps überwacht werden, es ist je eine Tafel auf HLF20 und LF20 sowie LF16 verlastet.
Zwei mal im Jahr stellt der Kreisfeuerwehrverband die mobile Übungsanlage Brand von ENBW bei uns auf.
In einer Woche werden bis zu 60 Atemschutzgeräteträger aus dem ganzen Landkreis von dem Ausbilderteam in Strahlrohrführung, verhalten im Brandraum uvm. geschult.
Gasdetektor
Das tragbare Altair 4x wird bei der Feuerwehr Marktoberdorf zur Messung von Gasen in Gebäuden, Gruben, Silos und Kanalschächten verwendet. Der Gasdetektor kann mit seinen vier Sensoren die Konzentration von explosionsfähigen Gasen, den Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft, die
Konzentration von Schwefelwasserstoff H2S (Klärgase), sowie die Konzentration von Kohlenstoffmonoxid CO messen.
Das Einsatzspektrum des Altair 4x umfasst die Festlegung einer Absperrgrenze bei einem Austritt von Butan/Propangas, Begehbarkeit eines Landwirtschaftlichen Hochsilos durch Messung der Sauerstoffkonzentration, Nachweis von Schwefelwasserstoff in Kanalschächten und Messung von Kohlenstoffmonoxid in geschlossenen Räumen sowie Hallen. Sowie bei Einsätzen an Biogasanlagen.
Das Altair 4x zeichnet sich durch seine leichte Bedienbarkeit, die großen Tasten, die auch mit Handschuhen bedient werden können, sowie seiner Robustheit und langen Akkulaufzeit aus.
Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauform des Gasdetektors werden die Einsatzkräfte nicht zusätzlich belastet.
Die Feuerwehr Marktoberdorf hat zurzeit zwei dieser Geräte im Einsatzdienst, dass eine im Einsatzleitwagen (12/1) und das andere im Hilfeleistungslöschfahrzeug (40/1) beide in einer Ladehalterung, die an das Bordnetz angeschlossen ist. Die Messgeräte haben sich vielfach im Einsatz bewährt und sind inzwischen aus dem Einsatzgeschehen nicht mehr wegzudenken. Typische Einsatzszenarien bzw. Alarmstichworte wo das Gerät mitgeführt werden sollte: Dringende Türöffnung, ABC Erkundung, Kaminbrand und ausgelöste Brandmeldeanlagen. Abschließend ist zu sagen das, dass Altair 4x für den Schutz der Rettungskräfte bei solchen Einsatzszenarien Unerlässlich ist.